online academy Beiratssitzung 2025

KI, Curriculum & ein Abschied – Das Jahrestreffen der online academy

Auch in diesem Jahr traf sich der wissenschaftliche Beirat der online academy in den Büroräumlichkeiten der pnn ag zum interaktiven Austausch. Neben dem Team von pnn und der wissenschaftlichen Fachredaktion durften wir den gesamten wissenschaftlichen Beirat begrüssen: Prof. Gerrit Borchard aus Genf, Dr. Karin Nemec aus Wien, Dr. Helga Auer-Kletzmayr aus Klagenfurt, sowie Prof. Theo Dingermann und Prof. Manfred Schubert-Zsilavecz aus Frankfurt. Die Sitzung stand ganz im Zeichen von Künstlicher Intelligenz (KI). pnn und die Mitglieder des Beirats berichteten, wie KI bereits heute im Berufsalltag eingesetzt wird – etwa zur Erstellung von Präsentationen, Zusammenfassungen und Übersetzungen, bei der Literaturrecherche oder zur Bildgenerierung. Einigkeit herrschte darüber, dass KI als unterstützendes Assistenzsystem zu verstehen ist – hilfreich, aber überprüfungsbedürftig. Für die Apothekenpraxis bietet KI grosses Potenzial: zur Entwicklung von Beratungsleitfäden (z. B. bei Husten oder Harnwegsinfekten), in der Kundenanalyse oder in digitalen Tools für Kunden und Kundinnen – etwa zur Auswertung von Glukosesensor-Daten und zur Einschätzung von Hypoglykämierisiken. Wichtig ist jedoch: Der Nutzen für die Offizin entsteht erst durch praxisnahe, klar implementierte Anwendungen.

Abbildung 1: (links) Zum Abschied von Prof. Theo Dingermann wird ihm ein symbolisches Dankeschön-Geschenk überreicht. (rechts) Der wissenschaftliche Beirat zusammen mit der Fachredaktion der online academy.
Abbildung 1: (links) Zum Abschied von Prof. Theo Dingermann wird ihm ein symbolisches Dankeschön-Geschenk überreicht. (rechts) Der wissenschaftliche Beirat zusammen mit der Fachredaktion der online academy.